• Psychotherapie
  • Gestalttherapie
  • Gruppentherapie
  • Zentherapie
  • Multimediale
    Kunsttherapie
  • Traumatherapie
  • Supervision, Coaching
    und Beratung
  • Alchemie
    der Farben

Mit dem arbeiten was gerade passiert

Vom Ursprungsberuf her Künstler, arbeite ich jetzt als Psychotherapeut auch daran, was der künstlerische Standpunkt in die Therapie einbringen kann.
Dabei geht es mir sehr um die Wechselwirkung von Tun und Wahrnehmen in den verschiedenen Ausdrucksformen.
Ich bin unterwegs zwischen Autonomie und Bindung, zwischen Beihilfe zum Selbst und Bergungsarbeiten.

Therapieangebote

Psychotherapie

Als Gestalttherapeut sehe ich Psychotherapie nicht nur als Behandlung von seelischen Leiden und
Störungen, sondern auch als Unterstützung und Begleitung von individueller Entwicklung.
„Therapie ist zu wertvoll, um nur den Kranken vorbehalten zu sein.“
(Miriam und Erving Polster)

Gestalttherapie

arbeitet mit unseren Zwiespalten, Zerissenheiten und inneren Konflikten, wandelt sie um in unser
Potenzial, integriert Polaritäten, fördert unsere Kreativität und Kontaktfähigkeit und sensibilisiert uns für
das Leben. Ich arbeite viel an Depressionen, affektiven Störungen, Neurosen, Belastungs-und
psychosomatischen Störungen, mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen und bin auch Lehrtherapeut
beim IGWien, einem Ausbildungsinstitut für Gestalttherapie.

Gruppentherapie

„Geiz ist gar nicht geil“
Psychotherapeutische Gestalt-Wochen Gruppen. Die Chance der Begegnung nutzen und wachsen im
Dialog. Individuellen Lebensraum und Spielraum schaffen in der Gemeinsamkeit der Gruppe und
experimentieren…
(Anmeldung per Email oder SMS zu einem unverbindlichen Info- und Vorgespräch notwendig)

Zentherapy

Eine Körpertherapie, die Rolfing und Feldenkrais-Arbeit mit der Zen-Spiritualität verbindet.
Bindegewebs- und Triggerpunktarbeit, Gelenksmanipulation und Neuprogrammierung des
Nervensystems.

Multimediale Kunsttherapie

Multimediale Kunsttherapie: Therapeutische Anwendung von künstlerischen und kreativen
Ausdrucksformen mit Übergängen (Transfer) von einem Medium in ein Anderes, um ein Thema von
mehreren Perspektiven zu erfassen und um kreative Prozesse und Selbstaktualisierung auszulösen.

Traumatherapie

EMDR/Brainspotting: Traumatherapien, die mit den beiden Hirn-Hemisphären, bzw der Verräumlichung
von Erinnerungen arbeitet, um z.B. bei posttraumatischen Belastungsstörungen die abgespeicherten
Verletzungen aufzulösen.

Supervision, Coaching, Beratung

Berufsbezogene, bzw thematisch eingegrenzte Erarbeitung von Lösungen in verschiedenen
Tätigkeitsfeldern. Einzel, Partner und Gruppe.

Alchemie der Farben

Malerei als Offenbarung des Sehens
Das Seminar ist für Interessierte an Kunsttherapie, am Malen und am Erlebnis des Sehens. Die Welt der
„Erscheinung“ ist geronnenes Licht – Farben haben in vielen Traditionen immer wieder die Funktion,
verschiedene Eigenschaften und Qualitäten zu transportieren. Sie sind auch Zugänge zu den Facetten
des Selbst. Wir werden durch den Umgang mit Farbe, dem Malen, durch das Kennenlernen einiger
Gesetze der Farbenlehre und mit unserer Selbsterfahrung den Akt des Sehens und Gestaltens für das
Wirken des Lichtes sensibilisieren.
– Realitäten als Perspektiven –

Kunst & Musik

Curriculum Vitae Kunst

Mag.art. Andy Chicken, geb. 1952 in Bozen

Kunstschule in St.Ulrich, Gröden 1969-1972
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien(1972-1978)

Anschließende Ausstellungstätigkeit,
Gruppenausstellung „Junge Maler in Südtirol“, Bruneck-Bozen-St.Ulrich

1979 „Positionen“ Modern Art Galerie, Wien
1980 Einzelausstellung Modern Art Galerie, Wien

Gruppenausstellung Galerie Krinzinger, Innsbruck

1981 Einzelausstellung Innova

1982 Beteiligung an „Kunst für den Frieden“

1983 Einzelausstellung in der Rathausgalerie, Brixen

Gründung der Musikgruppe „Laut Vereinbarung“ mit Fritz Ruprechter, Elisabeth Asenbaum, Markus Gstrein, Michael Hedwig und Martin Tiefenthaler)

1984 Mitarbeit und Mitgliedschaft bei REM, Produzentengalerie – 4.Mozartplatz 4/II, Wien

„Kunst & Massenmedien“(Österreichischer
Kunsttag)

Multivision 84, U-Bahn Karlsplatz

50-Stunden-Konzert von „Laut Vereinbarung“

„Der Traum vom Raum“, Museum des 20.Jahrhunderts

„Begegnungen“ Engelsburg, Neustift bei Brixen mit Konzert von „Laut Vereinbarung“
Einzelausstellung im REM

1985 Textgestaltung in „Noema“, Zeitschrift für Kunst+Kritik, Nr.2 I/1985

Ausbildung in Gestalttherapie (ÖAGG) (Graduierung 1991)

Arbeit Drogenstation Anton Proksch Instituts (1985-1995)

1987 Einzelausstellung Forum AR/GE Kunst,
Galerie Museum, Bozen

1993 Mitarbeit am Aufbau eines
Weiterbildungscurriculums für Multimediale
Kunsttherapie im ÖAGG, Wien
Leitung und Organisationstätigkeit, Lehr und
Vortragstätigkeit.

Seit 1995 ausschließlich in freier Praxis
(Wien u. Niederösterreich) als Psychotherapeut
und Supervisor tätig.

Weiterbildungen in holotroper Atemarbeit
(ÖATP) holotropic breath-work practitioner

Maskenarbeit bei Laura Sheleen

Zentherapy bei Dub Leigh

EMDR-Traumatherapie und Brainspotting
bei Oliver Schubbe.

Lehrtherapeut für Gestalttherapie am
IGWien und SFU und für Multimediale
Kunsttherapie im ÖAGG.

2015 ausgestellte Bücher in artunited
(artunited.at) Glasergasse 4A – 1090 Wien
und im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Donnerstags in der Bibliothek“
(www.akbild.ac.at/bib), Akademie d.
Bildenden Künste, Wien

2016 Gruppenausstellung:
Die traumhaften, schnellen Jahre
Das REMexperiment
Galerie am Polylog, Wörgl
(www.am-polylog.at)

2017 Ausstellung mit Michael Hedwig und Wolfgang Pavlik
„Rückblick und Vorschau“ in der Spitalskirche Lienz am 01.08.2017

Andy Chicken

Über mich

Mag.art. Andy D. Chicken, geboren und aufgewachsen in Südtirol/Italien, Vater von zwei Kindern, begann in Wien mit einem Studium für Malerei an der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. Nach dem Abschluss folgten diverse Ausstellungen. Er war Gründungsmitglied bei der Künstlergalerie REM am Mozartplatz in Wien. Musikalische Projekte wie die Gruppe ›laut Vereinbarung‹ folgten und existieren noch heute.
Beginn einer psychotherapeutischen Ausbildung für Integrative Gestalttherapie und langjährige Mitarbeit an der Drogenstation des Anton-Proksch-Institutes als Kunsttherapeut und Psychotherapeut. Nach dem Abschluss der Ausbildung Eröffnung einer freien Praxis in Wien, Konzipierung und Organisation der Weiterbildung für Multimediale Kunsttherapie im öagg mit anschliessender Lehrtätigkeit in diesem Bereich.
Weiterbildung in Transpersonaler Psychologie und Psychotherapie/Atemarbeit (ÖATP), in Zen-Body-Therapy bei William Leigh, Maskenarbeit bei Laura Sheleen, practitioner of Holotropic Breathwork (GTT), EMDR und Brainspotting-Traumatherapie bei Oliver Schubbe. Lehrtherapeut für integrative Gestalttherapie am IGWien und an der Sigmund Freud Privatuniversität.

 

andy chicken

Kontakt

Mag.art. Andy D. Chicken

Diehlgasse 3/27
A-1050 Wien
tel.: +43 69910686271
mail: andy.chicken@aon.at
www.chickenpage.at

Visit Us On FacebookVisit Us On Instagram

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen